Mehr Kinder mit Darmerkrankung als vermutet

LEIPZIG (ple). Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) bei Kindern in Deutschland sind möglicherweise häufiger als bisher gedacht. Hochrechnungen zufolge müssen hier jährlich etwa 4000 Kinder wegen einer CED behandelt werden.

Veröffentlicht:

Die Daten beruhen auf der Auswertung des Sächsischen Registers für Kinder mit CED in Leipzig. In Sachsen werden seit dem Jahr 2000 flächendeckend prospektiv alle Kinder und Jugendlichen mit CED erfasst, die in Kinderkliniken versorgt werden. Von 31 Kliniken haben - von Anfang 2000 bis Ende 2004  - insgesamt 27 die Daten von 391 CED-Patienten im Alter bis zu 18 Jahren gemeldet.

Wie Leipziger Pädiater berichten, hatten 208 Kinder Morbus Crohn, 113 Kinder Colitis ulcerosa und 70 Kinder Colitis indeterminata. Bei einem Anteil von etwa 670 000 Kindern an der Bevölkerung in Sachsen entspreche das einer CED-Prävalenz von 29,5 pro 100 000 (Kinder- und Jugendmedizin 2, 2007, A2). In Sachsen würden jährlich etwa 50 Kinder mit CED neu registriert. Die CED-Inzidenz liege bei 7,6 / 100 000.

Hochrechnungen der Pädiater auf Basis der Registerdaten zufolge werden bundesweit etwa 4000 Kinder wegen CED behandelt. Jedes Jahr erkrankten daran etwa 1000 Kinder und Jugendliche neu. Mehr als 330 000 Menschen haben hier CED.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung