Akupunktur über Kasse lohnt sich

NEU-ISENBURG (lu). Lohnt sich die Akupunktur bei Kassenpatienten über EBM? Viele Kollegen meinen: Nein! Doch Allgemeinarzt Dr. Dieter Wettig sieht einen Weg: Spezialisierung - und geht ihn selbst konsequent.

Veröffentlicht:

Der Kollege aus Wiesbaden akupunktiert seit 1981, war bei den Modellversuchen von Anfang an dabei. Seine Meinung: Wer Akupunktur für Kassenpatienten anbietet, sollte sich aufs Nadelsetzen konzentrieren. Dann kämen der Ordinations- und Konsultationskomplex sowie die Chroniker- und Erörterungsziffern der Akupunktur zugute. "Das erhöht den Erlös pro Sitzung", sagt der 51-Jährige.

Zudem sollten Akupunkteure auf DMP- oder Hausarztverträge verzichten. Der Grund: Durch solche Verträge binde man vor allem Patienten an sich, "die nicht primär wegen Kreuzschmerzen oder Gonalgie kommen, sondern wegen Diabetes, KHK oder der allgemeinen Versorgung", so Wettig. Diese Patienten machten eine Akupunkturpraxis weniger rentabel und sollten daher zu reinen Hausärzten oder Internisten geschickt werden.

Last but not least bräuchten Akupunkturpraxen kaum Personal. Ohnehin sei es typisch für Ärzte in Deutschland, viele Angestellte zu haben. Wettig arbeitet allein in der gerätelosen Praxis: "So entgehe ich dem Hamsterrad-Effekt."

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Akupunktur ohne Wasserkopf

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung