KOMMENTAR

Akupunktur ohne Wasserkopf

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Seit 1. Januar ist es für Niedergelassene unter bestimmten Voraussetzungen möglich, bei Patienten mit chronischen Knie- oder Rückenschmerzen Akupunkturleistungen zulasten der GKV zu erbringen. Die Reaktionen fielen unterschiedlich aus. Eher skeptisch gab sich der Berufsverband Deutscher Akupunkturärzte. Deren Vorsitzender Dr. Antonius Pollmann empfahl Kollegen, nicht voreilig bei ihrer KV eine Zulassung zur Kassenakupunktur zu beantragen. Bei manchen KVen standen Ärzte dagegen schon Schlange, um die obligatorischen Fortbildungskurse zu absolvieren und die GKV-Akupunktur in der Praxis anbieten zu können.

Der Wiesbadener Allgemeinarzt Dr. Dieter Wettig hat seine eigene Lesart der GKV-Akupunkturoptionen. Er hat eine Schwerpunktpraxis Akupunktur eingerichtet, in der sich fast alles um das Nadelstechen dreht. Er betreibt eine schlanke Praxis ohne Wasserkopf. Der Akupunkteur benötigt als Einzelkämpfer kein Personal. Zudem kommt er ohne Medizingerät aus. Das senkt die Fixkosten in der Praxis beträchtlich. So kann Wettig auch mit einem knappen Kassenhonorar für Akupunktur auskommen, da er bei den Praxisinvestitionen kürzer treten kann.

Mit der Neupositionierung am Markt der ärztlichen Leistungserbringer kann Wettig sich auch neue Patientengruppen für Akupunkturbehandlungen erschließen, die er dann als Selbstzahlerleistungen erbringt. Setzt Wettig mit seinem Modell einen Akupunkturtrend?

Lesen Sie dazu auch: Akupunktur über Kasse lohnt sich

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!