Neue Substanz zersetzt Fettdepots unterm Kinn

BERLIN (eb). ATX-101 löst Fettzellen unterm Kinn auf, belegen zwei europäische Phase-III-Studien. Im Vergleich zu Placebo war die Reduktion signifikant, teilt Bayer HealthCare mit.

Veröffentlicht:

Insgesamt 723 Patienten bekamen 1 oder 2 mg / cm2 der Substanz oder Placebo monatlich ins Fettgewebe unterm Kinn injiziert, und zwar in bis zu vier Zyklen.

12 Wochen wurde nachbeobachtet, Ärzte beurteilten das Ergebnis nach einer 5-Punkte-Skala, Patienten nach einer 7-Punkte-Zufriedenheitsskala, gemessen wurde mit Calipometrie.

ATX-101 enthält Natriumdesoxycholat, das auch im Körper vorkommt und Nahrungsfett abbaut.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025