Festsitzender Ring? Ein Faden zieht ihn ab

WÜRZBURG (ars). Schwellen Finger nach Insektenstichen, Traumen oder Wundinfekten an, ist es oft erforderlich, einen festsitzenden Ring abzustreifen, um die Durchblutung zu gewährleisten. Mit der Fadenmethode gelingt das, ohne ihn zu zerstören - mit etwas Übung sogar in Notfällen.

Veröffentlicht:

Als prophylaktische Maßnahme, etwa vor Eingriffen am Finger oder dem Anlegen eines i.v.-Zugangs, sei diese Technik in seiner Klinik seit acht Jahren Standard, berichtet Dr. Nikolaus Berens von der Universität Würzburg (JDDG 6, 2008, 408).

Allgemein jedoch sei sie im deutschsprachigen Raum kaum bekannt, bedauert er. In einem britischen Standardlehrbuch für Chirurgie wurde die Technik nach Angaben des Dermatologen schon vor mehr als 20 Jahren aufgenommen.

Das Verfahren sei für die Patienten schmerzfrei, für den Arzt leicht zu erlernen, ohne Instrumente und fast überall praktizierbar. Anders als mit sonstigen Verfahren - Aufschneiden mit einer Ringsäge oder Durchzwicken mit einer Ringzange - bleibe der Ring erhalten. Darauf reagierten die Patienten mit hoher Zufriedenheit und besonderer Wertschätzung für das verantwortungsvolle Handeln.

Der Faden wird eng um den Finger gewickelt, dann zieht man das proximale Ende in kreisenden Bewegungen langsam Richtung Fingerspitze.

Der Faden wird eng um den Finger gewickelt, dann zieht man das proximale Ende in kreisenden Bewegungen langsam Richtung Fingerspitze.

© Fotos: ill

Und so geht's: Ein etwa 90 cm langer Faden - es kann auch ein schmales Band oder eine dünne Mullbinde sein - wird mit einer Nadel vom Handteller her unter den Ring gezogen und bis zum Mittelgelenk in eng aneinanderliegenden Touren straff um den Finger gewickelt. Dann zieht man das proximale Fadenende in einer langsamen, um den Finger kreisenden Bewegung in Richtung Fingerspitze.

So gelingt es, den leicht schräg stehenden Ring am Ort des ausgeübten Zugs stets ein kleines Stück über die geschwollene Haut nach distal zu schieben. Wie von Zauberhand wandere der Ring schließlich über die Engstelle des Gelenks, berichtet Berens. Er rät, die Methode mit Ringen zu üben, die sich gerade noch abstreifen lassen.

Mehr zum Thema

Allergen-spezifische Immuntherapie

Zu viele Insektengiftallergien unbehandelt

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Neues Allergiezentrum am UKSH in Kiel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom