Klimawandel bedroht vor allem COPD-Patienten

BERLIN (dpa). Durch die globale Erwärmung sind auch Menschen in Deutschland immer stärker von Hitzewellen bedroht. Sie müssen besser geschützt werden, sagt Professor Christian Witt von der Berliner Charité.

Veröffentlicht:

So waren bei der Hitzewelle 2003 in Europa bis zu 70.000 gestorben. Vor allem Patienten mit COPD oder Nierensteinen seien bedroht, betont der Lungenexperte.

Bei den Hitzewellen seien die meisten Menschen nicht an Herzinfarkt oder Kreislaufkollaps gestorben, sondern weil die Lunge versagte. Notwendig seien etwa Frühwarnsysteme für Risikopatienten, damit die sich bei Hitze nicht in Gefahr bringen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen