BUCHTIP

Lunge: Sieben Schritte zum Ziel

Veröffentlicht:

Problemlösung mit System verspricht das Buch "Respiratorisches System" von Dr. Berthold Block. In dem 180 seitigen Lehrbuch sind zu Beginn die Grundlagen und die Untersuchungsmethoden kurz dargestellt. Der größte Teil ist den wichtigsten Leitsymptomen bei Lungenerkrankungen gewidmet. Vermittelt wird das Wissen durch problemorientiertes Lernen mit den "7 steps":

1. Begriffe klären: Zum Beispiel ist mit Zyanose eine Blauverfärbung der Haut als Folge einer Vermehrung von desoxygeniertem Hämoglobin in peripheren Kapillaren gemeint.

2. Problem erkennen: Anhand eines Fallbeispiels werden Kollegen mit einem zyanotischen Patienten konfrontiert, und ihnen werden mögliche Differentialdiagnosen ins Gedächtnis gerufen.

3. Grundlagen rekapitulieren: Was kann die Farbe von Haut und Blut beeinflussen? Der Farbton des Blutes hängt nicht von der Sauerstoffsättigung ab, sondern vom absoluten Gehalt an desoxygeniertem Hämoglobin.

4. Mögliche Ursachen kennen und bedenken: Handelt es sich um eine periphere, eine zentrale oder eine Hämiglobinzyanose?

5. Problem schrittweise lösen - etwa mit gezielter Anamnese.

6. Weitergehende Diagnostik: Sollten vielleicht doch Röntgenaufnahmen der Lunge in zwei Ebenen gemacht werden? Sie können etwa Hinweise auf Lungenödem, -emphysem, Pneumonie, Pneumothorax oder Herzgröße geben.

7. Diagnose sichern und Therapie einleiten: In zwei großen Tabellen können Kollegen sich abschließend über Differentialdiagnosen und Therapievorschläge informieren.

Wer nach dem Crashkurs über Leitsymptome bei Lungenerkrankungen Lust auf mehr verspürt, der kann sich im dritten Teil über zusätzliche Infos freuen. (cin)

Berthold Block: Respiratorisches System. Thieme-Verlag, 1. Auflage 2006. 180 Seiten, kartoniert, 14, 95 Euro, ISBN: 3 13 1424841 7

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Exazerbationen vermeiden

Bedarfstherapie nur mit SABA auch bei leichtem Asthma riskant

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag