Mukoviszidose

Projekt hilft Patienten nach Transplantation

Veröffentlicht:

BONN. Das Pilotprojekt muko.fit-transplant des Mukoviszidose e.V. ist durch das Gilead Förderprogramm Infektiologie 2017 ausgezeichnet worden. Das Unternehmen unterstützt muko.fit-transplant mit 40.000 Euro, teilt Mukoviszidose e.V. mit. Das Projekt hilft jungen Mukoviszidose-Patienten, die wenig sozialen Rückhalt haben, vor und nach der Transplantation.

Im muko.fit-Team kümmern sich zwei psychosoziale Interventionskräfte und eine Sporttherapeutin in wöchentlichen Telefonaten um die Betroffenen. Die Fachkräfte eruieren in enger Abstimmung mit den betroffenen Familien und dem Behandlerteam, welche Ressourcen und Probleme vorliegen. Anschließend wird ein Aktionsplan erstellt, der auch tägliche Aufgaben für die Betroffenen enthält. Das muko.fit-Team unterstützt aber auch dabei, Sportangebote zu finden, vermittelt bei Bedarf weitere Hilfen wie etwa einen Pflegedienst oder Physiotherapie und steht für sozialrechtliche Fragen zur Verfügung, heißt es in der Mitteilung des Vereins.(eb)

Weitere Informationen unter www.muko.info

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?