Daten zu Makula-Degeneration

Veröffentlicht:

Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland sind derzeit an AMD erkrankt.

Etwa 20 Prozent der 65- bis 74-Jährigen und 35 Prozent der 75- bis 84-Jährigen haben die trockene Form der AMD.

10 bis 15 Prozent der AMD- Patienten haben die feuchte Form der Erkrankung. Jährlich kommen etwa 50 000 neue Patienten hinzu.

Bei Menschen über 60 Jahre ist AMD die häufigste Ursache für die Altersblindheit. In Deutschland erblinden jährlich etwa 5000 Menschen wegen einer zu spät erkannten feuchten AMD.

Nur 14 Prozent der Deutschen können mit dem Begriff Makula-Degeneration etwas anfangen und ihn einer Augenkrankheit zuordnen, obwohl AMD inzwischen eine Volkskrankheit ist.

25 bis 30 Millionen Menschen weltweit sind nach Schätzungen der UN an AMD erkrankt.

Verdreifachen wird sich diese Zahl wohl innerhalb der nächsten 30 bis 40 Jahre. Davon kann man wegen des demografischen Wandels ausgehen. (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?