Erfolg mit Arznei gegen Tau-Protein

Veröffentlicht:

MADRID (mut). Nicht nur Beta- Amyloid, sondern auch Tau-Protein bildet bei Alzheimer Ablagerungen im Gehirn. Forscher haben nun eine Substanz in Phase IIa klinisch erprobt, die die Bildung von Neurofibrillen aus Tau-Protein verhindern soll. Wie das Unternehmen Noscira mitteilt, hatte die Studie mit dem GSK-3-Hemmer Tideglusib (NP-12) bei Alzheimer-Patienten Kognition und Alltagsfunktion auf vier von fünf verwendeten Skalen verbessert.

Aufgrund der kleinen Teilnehmerzahl seien die Unterschiede zu Placebo jedoch nicht signifikant gewesen. GSK-3 (Glycogen Synthase Kinase 3) induziert die Hypophosphorylierung von Tau-Protein, das anschließend zu Neurofibrillen verklumpt. Forscher gehen davon aus, das GSK-3 von Beta-Amyloid aktiviert wird. Umgekehrt konnte in Experimenten die Hemmung von GSK-3 auch die Beta-Amyloid-Produktion drosseln.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps