Darmhormon-Analogon bringt HbA1c-Wert ins Lot

BERLIN (mar). Typ-2-Diabetiker, bei denen keine ausreichende Blutzuckereinstellung mit Metformin, mit einem Sulfonylharnstoff oder der Kombination beider Substanzen gelingt, profitieren von der zusätzlichen Therapie mit dem GLP-1-Agonisten Exenatide. HbA1c-Wert und Körpergewicht haben sich damit in drei Phase-III-Studien signifikant verringern lassen.

Veröffentlicht:

GLP-1 (glucagon like peptide) ist ein insulinotropes Hormon, das nach einer Mahlzeit von endokrinen Zellen des Darmepithels in den Blutkreislauf abgegeben wird. Es verstärkt glukoseabhängig die postprandiale Insulinsekrektion. Zugleich verlangsamt es die Magenentleerung, so daß es zu einer verzögerten Resorption im Dünndarm und somit zu einer abgeschwächten Stimulation der Insulinsekretion kommt.

Außerdem verringert GLP-1 den Appetit und trägt somit indirekt zur Gewichtsabnahme bei, hat Professor Michael Nauck aus Bad Lauterberg beim Deutschen Diabetes-Kongreß in Berlin berichtet. Bei Typ-2Diabetikern ist die GLP-1-Freisetzung vermindert, was eine verzögerte postprandiale Insulinantwort und somit erhöhte Blutzuckerspiegel zur Folge hat.

Mit Exenatide ist ein gentechnisch hergestellter GLP-1-Agonist entwickelt worden, der zweimal täglich subkutan injiziert werden muß, um ausreichend hohe Wirkspiegel zu erreichen. Die Substanz bindet an die GLP-1-Rezeptoren in der Bauchspeicheldrüse.

In drei Phase-III-Studien mit gleichem Studiendesign hat sich die neue Therapie bei Typ-2-Diabetikern mit unzureichender Stoffwechseleinstellung unter oralen Antidiabetika als erfolgreich erwiesen, wie Dr. Michael Trautmann von Lilly bei einem Symposium des Unternehmens erläutert hat. In den Studien erhielten die Patienten sechs Monate lang zur bisherigen Therapie entweder 5µg oder 10 µg Exenatide oder Placebo.

An einer Studie haben 340 adipöse Patienten teilgenommen, deren Blutzucker trotz hochdosierter Metformin-Therapie unzureichend eingestellt war. Der HbA1c-Wert betrug im Mittel zu Studienbeginn 8,2 Prozent. Nach 30 Wochen Zusatztherapie mit Exenatide war der HbA1c-Wert um 0,4 Prozentpunkte mit der niedrigen und um 0,9 Prozentpunkte mit der höheren Exenatide-Dosierung gesunken.

Bei etwa der Hälfte der Patienten gelang es mit der 10-µg-Dosis, den HbA1c-Wert unter sieben Prozent zu senken. Zudem nahmen die Patienten mit der 10-µg-Dosis im Schnitt um 2,8 kg, mit der 5-µg-Dosis um 1,6 kg ab.

Aufgrund dieser Studienergebnisse ist der neue Wirkstoff Ende April dieses Jahres in den USA zur Therapie von Typ-2-Diabetikern in Kombination mit oralen Antidiabetika zugelassen worden. Die EU-Zulassung soll Anfang 2006 beantragt werden.

Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen