Auch für Diabetiker ist die Sauna nicht tabu

NEU-ISENBURG (ag/eb). Regelmäßige Saunabesuche stärken das Immunsystem, ist Professor Eberhard Conradi, Arzt und Vorsitzender des Deutschen Sauna-Bundes in Bielefeld, überzeugt. Auch für Herzkranke und Diabetiker ist die Sauna nicht grundsätzlich tabu.

Veröffentlicht:

Für Diabetiker sind drei Saunagänge von jeweils höchstens 15 Minuten das Maximum, rät das Deutsche Grüne Kreuz. Sie sollten nie mit leerem Magen in die Sauna gehen und zuvor immer ihren Blutzucker testen.

Der Zuckerspiegel sollte dabei möglichst über 110 Milligramm pro Deziliter Blut liegen. Insulinpflichtige Diabetiker sollten mit dem Schwitzgang warten, bis die Zeit der stärksten Insulinwirkung vorbei ist.

Auch viele Herzkranke brauchen nicht auf die Sauna zu verzichten, so Dr. Klaus Undeutsch, Chefarzt an der Herz-Kreislauf-Klinik Bad Berleburg.

Nur für Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen oder mit unzureichend gesenktem Blutdruck ist das Schwitzbad tabu. Für alle Herzpatienten gilt: Von einem Tauchbad im eiskalten Wasser sollten sie grundsätzlich absehen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag