Dermatophyten dominieren bei Onychomykose

Veröffentlicht:

LEIPZIG (scho). Dermatophyten sind die häufigsten Erreger einer Onychomykose - und zwar bei zwei Drittel der Patienten mit Nagelpilz. Das hat eine Analyse der Arbeitsgruppe von Professor Uwe-Frithjof Haustein aus Leipzig ergeben. Sie wurde jetzt auf einer Dermatologen-Tagung in Leipzig vorgestellt.

In der Zeit von 1990 bis 2001 wurden über 5000 Nagelveränderungen bei knapp 4200 Patienten mit dem Verdacht auf Onychomykose untersucht. Bei 54 Prozent der Proben gelang der mikroskopische oder kulturelle Nachweis von Pilzen.

Hierbei konnten bei 68 Prozent Dermatophyten nachgewiesen werden, bei 29 Prozent Sproßpilze und bei drei Prozent Schimmelpilze. Nur drei Prozent der positiven Proben stammten von Kindern, fünf von Jugendlichen. Die meisten Erkrankten stammten aus der Gruppe der 51 bis 60jährigen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierter Vergleich

Bei inoperabler Lentigo maligna: Imiquimod oder Strahlentherapie?

Nicht-pharmakologische Intervention

Rosazea: Vagusnervstimulation womöglich bei Couperose wirksam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren