Kühlen nach Verbrennungen verschlechtert die Prognose

BADEN-BADEN (ner). Bei schweren Verbrennungen und Verbrühungen erleiden die Patienten auch erhebliche Wärme- und Flüssigkeitsverluste. Beides ist für die Prognose bedeutsam.

Veröffentlicht:

Geht viel Hautfläche und damit die Schutzfunktion der Haut verloren, ist auch die Körperwärmeregulation gestört - eine Tatsache, die in der Vergangenheit unterschätzt worden sei, sagte Professor Peter Sefrin aus Würzburg beim MedCongress in Baden-Baden. Zur Hypothermie kommt ein Flüssigkeitsverlust, dessen Ausmaß ebenfalls oft falsch beurteilt werde. Beides habe wesentliche Bedeutung für die Erstversorgung der Patienten und deren Prognose. "Die Verbrennungskrankheit ist nichts anderes als ein hypovolämischer Schock, der durch neurogene und toxische Faktoren verstärkt wird", so Sefrin.

Bei der Erstversorgung am Unfallort muss daher unbedingt eine weitere Auskühlung eines Verbrennungsopfers vermieden werden. Das früher empfohlene Kühlen von Brandverletzungen mit Wasser gilt jetzt, zumindest bei großflächigen Verbrennungen, als kontraindiziert. Denn schon eine mäßige Hypothermie verschlechtere die Prognose drastisch, betonte der Notfallmediziner. Des Weiteren sollen sehr großzügig kristalline Lösungen infundiert werden. Ein 75 kg schwerer Patient mit 50 Prozent verbrannter Körperoberfläche benötigt zum Beispiel 7,5 Liter Flüssigkeit in den ersten Stunden nach dem Unfall. Sefrin: "Man kann eigentlich nicht zu viel geben."

Hinzu kommt die intravenöse Schmerztherapie mit hochpotenten Analgetika. "Bitte seien Sie nicht kleinlich!", betonte Sefrin. Was man nehme, sei letztlich gleichgültig, nur sollte es das stärkste verfügbare Mittel sein, also zum Beispiel Morphin 0,5 mg/kg Körpergewicht.

Ein opioidbedingter Atemstillstand sei wegen der sehr hohen Katecholaminspiegel von Verbrennungspatienten nicht zu befürchten. Fentanyl kann gegebenenfalls auch intranasal verabreicht werden. Notärzte verwenden gerne Ketamin in Kombination mit einem niedrig dosierten Benzodiazepin. Bei Kindern ohne venösen Zugang eignen sich zum Beispiel Ketamin rektal oder intramuskulär.

Mehr zum Thema

Medizinisches Rätsel

Morgellons-Krankheit bedarf multidisziplinärer Therapie

Nachwachsen der Haare benötigt Zeit

Alopecia areata: Baricitinib mit langfristiger Wirkung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null