BUCHTIP

Wertvolle Hilfe zum Einarbeiten in die Kardio-MRT

Veröffentlicht:

In kaum einem anderem Bereich der Medizin werden so atemberaubende Fortschritte gemacht wie bei den bildgebenden Verfahren. Das gilt auch für die Diagnostik von Herzkrankheiten mit Magnetresonanz-Tomographie (MRT). Fast halbjährlich werden neue Geräte, Zubehör und Programme herausgebracht. Grundlegende kardiologisch-radiologische Untersuchungskonzepte zu haben, ist deshalb von Vorteil.

Dem haben Professor Dieter Beyer, Dr. Bernhard Schulte und Dr. André Boldt vom Krankenhaus Porz am Rhein zusammen mit elf Kardiologen in dem Buch "MRT des Herzens und der Gefäße" Rechnung getragen und solche Konzepte zusammengestellt. Das Buch bietet besonders Kollegen, die sich in die Kardio-MRT einarbeiten oder Kenntnisse vertiefen wollen, wertvolle Orientierungen.

Allerdings: Grundlagenkenntnisse der MRT-Technik und der Kardiologie werden vorausgesetzt.

In den ersten sechs Kapiteln geht es um Geräte, die notwendige räumliche und personelle Ausstattung, ums Untersuchungs- und Patientenmanagement, Sicherheitsaspekte, klinische Anwendungen und Kontrastmittel.

Ausführlich werden in den nächsten beiden Kapiteln Morphologie, Herzmuskel- und Klappenfunktionen, Indikationen und Standarduntersuchungen erläutert. Strategien bei speziellen Untersuchungen, etwa bei Herzklappen-Erkrankungen oder von regionalen Gefäßbahnen wie der intrakraniellen Strombahn, sind große Kapitel gewidmet.

Das Buch enthält viele MRT-Bilder typischer Befunde. Untersuchungsabläufe sind übersichtlich in Tabellen und Baumschemata dargestellt. Wichtige Aspekte wie Fallstricke bei der Bildinterpretation oder Praxistips sind in blau unterlegten Kästen knapp und übersichtlich zusammen gefaßt.

Ein Sach-, Literatur- und Abkürzungsverzeichnis runden das Buch ab. Für Kollegen, die elektronische Medien bevorzugen, ist eine CD-ROM beigelegt. Das Buch ist vor allem für Kardiologen und Radiologen in Klink und Praxis geeignet. Es ist aber auch ein sinnvolles Geschenk für Kollegen in der Weiterbildung - Weihnachten kommt auch in diesem Jahr wieder schneller, als man denkt! (gwa)

Bernhard Schulte, André Boldt, Dieter Beyer: MRT des Herzens und der Gefäße, Springer Verlag, Heidelberg 2005. 351 S., 294 Abb., gebunden plus CD-ROM. 149,95 Euro. ISBN 3-540-22209-X

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung