Diskussion um Betablocker bei Hypertonie

Veröffentlicht:

UMEÅ (ob). Betablockern sollte der Status einer First-line-Therapie bei Bluthochdruck aberkannt werden.

Zu diesem Schluß kommt eine Gruppe schwedischer Forscher nach Durchsicht von 20 randomisierten kontrollierten Studien, in denen Betablocker mit Placebo oder anderen Antihypertensiva verglichen worden waren.

Als Grund nennen sie das bei ihrer Metaanalyse festgestellte höhere Schlaganfall-Risiko im Vergleich zur Therapie mit anderen Antihypertensiva. Die Ergebnisse sind in dieser Woche vom "Lancet" online zugänglich gemacht worden.

Lesen Sie dazu auch: Betablocker bei Bluthochdruck - als Antihypertensiva der ersten Wahl noch uneingeschränkt zu empfehlen ?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?