Laborwerte werden online einfach erklärt

Veröffentlicht:

HASSELROTH (eb). Was zum Beispiel ein hoher LDL-Wert oder ein niedriger TSH-Spiegel aussagt, finden Interessierte jetzt im Internet. Unter www.labtestsonline.de wird leicht verständlich erläutert, welche Tests bei welchem Krankheitsverdacht sinnvoll sind und was die einzelnen Labor-Ergebnisse bedeuten.

Das teilt das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) in Hasselroth mit, das vom Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) unterstützt wird.

Wissenswertes zu Prävention und Krankheitsfrüherkennung gibt es auch unter www.vorsorge-online.de.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wichtiger Laborwert

HDL-Cholesterin – wie „gut“ ist es wirklich?

Fettgewebe krankhaft verringert

So erkennen und behandeln Sie Lipodystrophien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag