Ernst-Solvay-Stiftung fördert jetzt auch medizinische Projekte

Veröffentlicht:

HANNOVER (eb). Die Ernst-Solvay-Stiftung unterstützt jetzt auch innovative Forschungsprojekte zur zystischen Fibrose (Mukoviszidose) und zur vaskulären Protektion und Regeneration. Für 2009 wurden vier junge Wissenschaftler ausgewählt, deren Arbeit mit jeweils 10 000 Euro gefördert wird. Um eine Forschungsgruppe aufzubauen, wird Dr. Jörn Tongers von der Medizinischen Hochschule Hannover gefördert.

Er will Bionanomaterialien entwickeln, die die vaskuläre Regeneration von ischämischem Gewebe unterstützen. Auf Monozyten, die für regerative Prozesse wie Kollateralarterienwachstum und Atherosklerose eine Bedeutung haben, hat sich Dr. Stephan Schirmer vom Uniklinikum des Saarlands spezialisiert. Er erhält eine Anschubfinanzierung.

Die funktionelle Rolle des Chemokinrezeptors CXCR1 bei der Cystischen Fibrose behandelt Dr. Dominik Hartl in einem gefördertenprojekt an der Haunerschen Kinderklinik in München. Mit einem Promotionsstipendium Unterstützt die Stiftung Felix Jehle vom Uniklinikum Freiburg. Er untersucht die Bedeutung von CD40L.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kardiovaskuläre Prävention

Vitaminpräparate wohl auch bei hohem Risiko nutzlos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung