Kleinere Narbe nach Herzinfarkt

Wachstumsfaktor sorgt für schnellere Heilung

Veröffentlicht:

HANNOVER. Forscher haben einen Wachstumsfaktor entdeckt, der die Heilung des Herzmuskels nach Infarkt verbessert, so dass nur eine kleine Narbe entsteht, wie die Medizinische Hochschule Hannover berichtet. Das Protein EMC10, das die Forscher in Knochenmarkszellen von Herzinfarktpatienten fanden, lasse Gefäßzellen zielgerichteter zum geschädigten Herzmuskel wandern und verbessere so die Blutversorgung des Gewebes (Circulation 2017; 136: 1809-1823). Gemeinsam mit einem Industriepartner wollen die Forscher EMC10 in großer Menge herstellen. Der Faktor könnte nach Infarkt für eine Woche durch eine unter die Haut implantierte Minipumpe abgegeben werden. Bei Mäusen funktioniere das sehr gut, heißt es in der Mitteilung. Es bestehe die Hoffnung, dass durch eine solche Therapie auch bei Patienten eine Herzinsuffizienz nach Infarkt verhindert werden könne.(eb)

Mehr zum Thema

KHK-Diagnostik

G-BA-Beschluss zum Herz-CT tritt in Kraft

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen