Hyperkaliämie wird häufig erst spät erkannt

BERLIN (grue). Schwere Störungen im Kaliumhaushalt sind lebensbedrohlich, verlaufen aber anfangs relativ unauffällig. Gefährdet sind besonders Patienten mit Herzinsuffizienz, die ein kaliumsparendes Diuretikum einnehmen.

Veröffentlicht:

Hyperkaliämien machen sich oft erst durch Muskellähmung, Bradykardie und Kammerflimmern bemerkbar und die Patienten müssen dann als Notfall behandelt werden. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz, die das kaliumsparende Diuretikum Spironolacton einnehmen, sollten deshalb in engen Abständen die Serum-Kaliumwerte kontrolliert werden, erinnerte Professor Marion Haubitz von der Medizinischen Hochschule Hannover beim Ärztekongreß in Berlin.

Besonders kritisch ist die Therapie mit Spironolacton bei multimorbiden Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, erst recht, wenn sie nicht-steroidale Antirheumatika einnehmen. Denn Spironolacton - aber auch NSAR und einige ACE-Hemmer - vermindern die Kaliumausscheidung, so die Nephrologin.

Sie gab außerdem zu bedenken, daß Betablocker vermehrt Kalium von intra- nach extrazellulär schleusen und die für ältere Patienten häufig verordneten Kalium-Brausetabletten die Mineralzufuhr massiv erhöhen. "Bei einer schwerer Hyperkaliämie muß dann meist stationär behandelt werden", so Haubitz. Ziel sei es, die intrazelluläre Kaliumkonzentration wieder zu erhöhen. Eine solche Verschiebung gelingt durch vorsichtige Inhalation von Beta-Sympathikomimetika und mit Infusionen.

In Frage kommen eine 10prozentige Kalziumchloridlösung, eine Glukose-Altinsulin-Mischung und intravenöses Natriumbikarbonat. Da meist auch der Wasserhaushalt massiv gestört ist, brauchen die Patienten einen Volumenersatz und Furosemid, um die Kaliumausscheidung anzukurbeln. Ebenso dramatisch könne auch eine Hypokaliämie verlaufen, so Haubitz.

Sie tritt als Folge von Diarrhöe und Erbrechen auf und ist ebenfalls als nephrologischer Notfall anzusehen. Beide Stoffwechselentgleisungen können ein terminales Nierenversagen auslösen und den Patienten an die Dialyse bringen.

Mehr zum Thema

Weniger kardiovaskuläre Todesfälle

Mitral-Clip nutzt wohl vor allem Senioren

Entgegen geltender Empfehlung

Acetylsalicylsäure ist bei mechanischer Herzklappe noch immer die Regel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer