Mögliches Antidot für Rivaroxaban entdeckt

AMSTERDAM (ob). Neue orale Antikoagulanzien wie Dabigatran und Rivaroxaban haben Vorteile im Vergleich zu Vitamin-K-Antagonisten, aber auch einen Nachteil: Es fehlt jeweils ein Antidot.

Veröffentlicht:

Im Falle von Rivaroxabn könnte sich das ändern. Niederländische Forscher konnten jetzt bei gesunden Probanden zeigen, dass sich mit Prothrombinkomplex-Konzentrat (PKK) die gerinnungshemmende Wirkung dieses Faktor-Xa-Hemmers rasch und komplett revidieren lässt (Circulation online).

Im Falle des direkten Thrombinhemmers Dabigatran zeigte PKK dagegen keine entsprechende Wirkung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Thrombektomie bei Apoplex

Nach Schlaganfall den Kopf richtig positionieren

Prospektive Kohortenstudie

DOAK wohl gute Alternative zu Marcumar bei zerebraler Venenthrombose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?