Erfolg mit Musiktherapie bei Tinnitus-Patienten

MÜNSTER (eb). Mit einer neuartigen Musiktherapie versuchen Forscher der Universität Münster, die fehlgeschalteten Nervenzellen bei Tinnitus zu beruhigen.

Veröffentlicht:

Zunächst wählt der Patient 10 bis 20 CDs mit seiner Lieblingsmusik aus. Am Computer wird dann genau die Frequenz aus der Musik herausgefiltert, die der jeweiligen Tinnitus-Frequenz des Patienten entspricht, teilt die Uni Münster mit.

Der auf diese Weise bearbeiteten Musik, die sich unverändert anhört, lauschten die Teilnehmer einer Studie jeden Tag für ein Stunde bis zwei Stunden. Nach zwölf Monaten hatte sich die Tinnitus-Lautstärke im Durchschnitt um 25 Prozent vermindert.

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps