Themenseite HNO-Krankheiten

Kabellose Kopfhörer oder Ohrhörer mit Ladegerät auf hellblauem Hintergrund.

© iama_sing / stock.adobe.com

Fallbericht

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Eine Tasse mit heißem schwarzem Tee und eine Tasse mit heißem Kaffee mit Milch und neben den Tassen die Zutaten für die Heißgetränke Teeblätter und Kaffeebohnen.

© yaisirichai / stock.adobe.com

Positive Wirkung von Heißgetränken

Kaffee und Tee könnten das Risiko für Kopf-Hals-Tumoren senken

Podcasts
Professorin Claudia Traidl-Hoffmann.

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Phänomen Gewitterasthma, Professorin Traidl-Hoffmann?

Das könnte sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Real-World-Daten sprechen für subkutane Immuntherapie (SCIT)

© Albertsen Foto / stock.adobe.com Symbolbild mit Fotomodell

Real-World-Daten sprechen für subkutane Immuntherapie (SCIT)

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Allergopharma GmbH, Reinbek
Abb. 1: Studie TPExtreme: OS von Patienten mit rezidiviertem/metastasiertem SCCHN in Abhängigkeit von der Therapie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

TPEx*: bessere Lebensqualität gegenüber EXTREME bei vergleichbarer Wirksamkeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Serono GmbH, Darmstadt
Meinung
Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung