HIV-Infektionen

Nicht die sexuell übertragbaren Infektionen vergessen!

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:

Vor einer Infektion mit HIV kann man sich heute auch ohne Kondome gut schützen. Ist der Partner virussupprimiert, ist eine Übertragung effektiv ausgeschlossen, belegt eine aktuelle Studie.

Und auch für die Nutzer der PrEP reduziert sich das Risiko einer Infektion deutlich. Bei diesen positiven Tatsachen sollten jedoch die anderen sexuell übertragbaren Erreger nicht vergessen werden, vor denen Kondome, aber keine Tabletten schützen.

Die STI-Zahlen in Deutschland nehmen wieder zu, warnen Experten. Beispiel Syphilis: Gerade in der HIV-Risikogruppe der Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), treten Syphiliserreger wieder verstärkt auf, so das RKI. 2017 gab es unter MSM fünf Prozent mehr gemeldete Fälle als im Jahr davor, die Fallzahlen steigen seit 2010 an, betroffen sind größtenteils Männer.

Für mehr STI-Prävention sprechen sich auch die HIV-Experten von der dagnä aus, auch wenn ein direkter Zusammenhang zwischen PrEP-Nutzung und STI-Vorkommen nicht geklärt ist.

Trotzdem: Für Ärzte mit HIVPatienten oder einem hohen Risiko für eine HIV-Infektion sollte das Thema sexuell übertragbare Infektionen und deren Vermeidung beim nächsten Patientengespräch ganz oben auf der Liste stehen.

Lesen Sie dazu auch: HIV-Infizierte: Bei niedriger Virenlast nicht mehr ansteckend

Mehr zum Thema

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis