Indien

Dengue-Fieber lähmt Neu Delhi

Veröffentlicht:

NEU DELHI. In der indischen Hauptstadt gibt es gerade den schlimmsten Ausbruch von Dengue-Fieber der letzten fünf Jahre, meldet BBC News.

Mehr als 1800 Erkrankungen seien in den vergangenen Wochen registriert worden, verglichen mit 1695 Fällen im Jahr 2010. Aktuell gab es auch fünf Todesfälle. Die Kliniken der Stadt seien überfüllt, Notfalldienste überlastet.

Die Stadtverwaltung habe 1000 zusätzliche Betten in Kliniken aufstellen lassen, nachdem ein Elternpaar Selbstmord begangen hatte, weil der siebenjährige Sohn an Dengue-Fieber gestorben war.

Mehrere Krankenhäuser hätten wegen Überfüllung die Aufnahme des kranken Kindes verweigert. Reisende in die Stadt sollten sich vor den Überträgermücken schützen. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Ergebnisse der Online-Umfrage

Ärzte schätzen Vitamin D-Versorgung als unzureichend ein

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health

Weltweites systematisches Review

Viele Geflüchtete werden von Infektionen der Haut geplagt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Eine Frau liegt im Bett und schläft

© Creatas Images / Thinkstock

Kohortenstudie

Licht im Schlafzimmer: Offenbar ein Risikofaktor für Herz und Gefäße

Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht