USA

Zika löst offenbar auch deformierte Gelenk aus

In Texas stirbt ein Säugling, in Miami mehren sich Zika-Fälle infolge von Moskitostichen, und das Virus scheint auch Gelenke zu schädigen.

Veröffentlicht:
Mosquitos übertragen das Zika-Virus und damit wohl auch Gelenkdeformationen bei Neugeborenen.

Mosquitos übertragen das Zika-Virus und damit wohl auch Gelenkdeformationen bei Neugeborenen.

© Kletr / fotolia.com

HOUSTON. Im US-Bundesstaat Texas ist ein Neugeborenes an den Folgen einer Zika-Infektion gestorben. Es sei der erste dortige Todesfall in Verbindung mit dem Virus, teilte die Gesundheitsbehörde des Südstaates am Dienstag mit.

Das Baby starb demnach kurz nach der Geburt im Raum Houston. Die Mutter habe sich während der Schwangerschaft in Lateinamerika angesteckt, woraufhin sich das Baby im Mutterleib infiziert habe, hieß es.

Sieben Fälle von Gelenkschäden

Inzwischen mehren sich die Hinweise, dass das Virus nicht nur Mikrozephalie bei Neugeborenen, sondern auch Gelenk-Deformierungen auslöst, meldet BBC. Brasilianische Forscher um Dr. Vanessa van der Linden beschreiben sieben solcher Fälle im Journal BMJ Open.

Die Babies hatten Gelenkprobleme in Hüfte, Knien, Ellenbogen, Handgelenk und Fingern, die zur Diagnose Arthrogrypose passten. Diese Krankheit wird durch fehlerhafte Muskelspannungen erzeugt, die das Kind im Mutterleib in unnatürliche Haltungen zwängen.

Das Team um van der Linden vermutet, dass das Virus Nervenzentren im Hirn attackiert, die die Muskeln um die Gelenke herum steuern. Diese Hypothese stützten Scans der Gehirne der Säuglinge, so BBC.

In Miami scheint sich die Situation derweil zu verschärfen, denn die Zahl der Übertragungen des Erregers durch Moskitostiche ist auf 21 gestiegen, meldet die New York Times. Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton besuchte am Dienstag eine Klinik und forderte eine Notfall-Finanzierung für Medikamente und weitere Forschung. (mmr/dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung