Mückenschutz beachten!

West-Nil-Fieber im Süden und Südosten Europas

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In mehreren Süd- und Südosteuropäischen Ländern gibt es vermehrt Infektionen mit dem West-Nil-Virus. Wie das Centrum für Reisemedizin CRM berichtet wurden etwa in Serbien seit Anfang Juli 70 Infektionen und vier Todesfälle gemeldet; besonders betroffen seien die Stadt Belgrad und die Regionen Südliche Batschka und Südbanat.

In Italien wurden seit Ende Juni in den Regionen Emilia-Romagna und Venetien insgesamt 50 Erkrankungen und zwei Todesfälle registriert, so das CRM. In der Region Attika in Griechenland seien Ende Juni die ersten drei Fälle in diesem Jahr bestätigt worden. Seitdem sei die Gesamtzahl landesweit auf 43 gestiegen.

Betroffen sei auch die Region Mittelgriechenland. Das CRM rät Reisenden zum Mückenschutz. (grz)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?