Ebola-Virus

Zwei Jahre nach Infektion noch detektierbar

Veröffentlicht:

CHAPEL HILL. RNA des Ebola-Virus‘ ist bis zu zwei Jahre nach der Infektion in der Samenflüssigkeit Überlebender nachweisbar. Forscher der Universität North Carolina in Chapel Hill wiesen sogar bei Männern, bei denen ein vorheriger Test auf das Ebola-Virus negativ ausgefallen war, im Sperma von Überlebenden RNA des Virus‘ nach (Open Forum Infectious Diseases 2017; ofx155).

Insgesamt untersuchten die Wissenschaftler um Dr. William A. Fisher II das Sperma von 149 Männern, die die Ebola-Epidemie überlebt hatten. Bei 13 von ihnen wiesen sie Virus-RNA in der Samenflüssigkeit nach, wobei diese älter waren als Männer, bei denen keine Virus-RNA nachgewiesen wurde. Bei elf dieser 13 Männer war Ebola-RNA auch zwei Jahre nach der Infektion noch detektierbar. Für die Wissenschaftler geben die Erkenntnisse Anlass, die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezüglich der sexuellen Übertragung des Ebola-Virus‘ aus dem Jahr 2016 zu überdenken: Die WHO rät, beim Sex über einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten nach der Infektion Kondome zu verwenden oder bis zwei aufeinanderfolgende Tests keine Virus-RNA im Sperma nachweisen.

"Wir müssen Ebola nicht mehr nur als akute Krankheit betrachten, sondern als Krankheit mit möglichen Langzeitfolgen", wird Studienautor Fisher in einer Mitteilung der Universität zitiert. Allerdings sei bisher nicht klar, ob RNA des Virus‘ tatsächlich infektiös sei und beim Sex übertragen werden könne. (bae)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ergänzung herkömmlicher Modelle

Kalziumscore verbessert Vorhersage stenotischer Koronarien

Lesetipps
Der papierene Organspendeausweis soll bald der Vergangenheit angehören. Denn noch im März geht das Online-Organspende-Register an den Start.

© Alexander Raths / Stock.adobe.com

Online-Organspende-Register startet

Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrieren