Salmonellen

Ein Gift als Stickstoffquelle

Veröffentlicht:

FREIBURG. Freiburger Biochemiker haben den Kanal analysiert, der Salmonellen resistent gegen die Zellgifte Nitrit und Peroxynitrit des menschlichen Immunsystems macht (PNAS 2012; 109 (45): 18395-18400).

Die von den Forschern erstellte dreidimensionale Raumstruktur eignet sich etwa als Anknüpfungspunkt für die Suche nach Hemmstoffen.

Salmonella typhimurium besitzt die Fähigkeit, das für sie giftige Nitrit durch den Nitritkanal NirC in der Zellmembran aufzunehmen, als Stickstoffquelle zu nutzen und so unschädlich zu machen.

Salmonellen, die NirC nicht besitzen, können keine menschlichen Zellen infizieren. Die Wissenschaftler haben NirC isoliert, aufgeklärt, in eine biologische Mikromembran eingebaut und den Strom gemessen, der durch den Transport negativ geladener Nitritionen entsteht. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung