In den USA

Neue Virus-Variante der Schweinegrippe

ATLANTA (eis). Eine neue Variante eines Schweinegrippe-Virus ist in den USA bei 158 Grippe-Patienten isoliert worden.

Veröffentlicht:

Nach ersten Fällen 2011 gab es die meisten Erkrankungen mit H3N2v-Viren seit Mitte Juli in Indiana und Ohio, berichten die US-Centers for Disease Control (CDC).

Die Viren waren von Schweinen bekannt und unterscheiden sich stark von humanen saisonalen H3N2-Viren. Die meisten H3N2v-Infekte gab es nach Kontakt mit Schweinen auf Landwirtschaftsmessen, Mensch-zu-Mensch-Übertragungen kämen selten vor, so die CDC.

H3N2v-Influenza verlaufe ähnlich schwer wie saisonale Grippe.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 16.08.201213:15 Uhr

Neue Erreger

Es ist schon erstaunlich, daß auf Landwirtschafts-Messen in den USA ein so enger Kontakt von Besuchern (Menschen) zu Schweinen bestanden hat, daß dort akute Infektions-Gefahr bestanden haben soll.
Gewiß werden werden uns immer wieder sog. "neue Erreger" mit neuen kryptischen Namen durch die Molekularbiologen offeriert.
Woher kommen die eigentlich; etwa aus den Miasmen der Umwelt?
Nein, es dürfte sich ausschließlich um die regelmäßig endogenetisch-mutierten, zelleigenen Viruspartikel einzelner menschlicher/tierischer "Vektoren" handeln.
Deshalb müßten die teuren, hinterherhinkenden Impfungen gegen galoppierend antigenetisch veränderte "Erreger" kritisch hinterfragt werden.
Daß massenhafte serologische Tests auf verschiedene -auch virale Antigene- bei Tierhaltern alle möglichen positiven,-aber noch nicht pathologischen-, Immun-Reaktionen aufzeigen würden, ist höchst wahrscheinlich.
Fakt ist aber auch, daß trotz des engen Tierkontaktes Landwirte am wenigsten an Infektionskrankheiten jeder Art leiden!
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt (FTA für Hygiene) aus Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung