Entwicklung eines Impfstoffs gegen Vogelgrippe

FRANKFURT AM MAIN (eb). Das Institut für Medizinische Virologie der Universität Frankfurt am Main entwickelt in Zusammenarbeit mit Partnern aus fünf europäischen Ländern den ersten Vogelgrippe-Impfstoff. Das Forschungsprojekt wird von der Europäischen Union finanziell gefördert.

Veröffentlicht:

Der derzeit wahrscheinlichste Kandidat für das nächste Pandemie-Virus ist der Vogelgrippe-Erreger, für den es bislang keinen Impfstoff gibt. An einem Vogelgrippe-Immunschutz arbeitet derzeit die von Professor Jindrich Cinatl geleitete Forschungsabteilung des Instituts für Medizinische Virologie der Universität in Frankfurt am Main.

Trotz ständiger Virusmutationen kann durch Impfung zumindest ein Teilimmunschutz aufgebaut werden. Ein Impfstoff gegen die Vogelgrippe soll dies nun ergänzen. "Basis ist ein abgeschwächtes Influenza-Virus, das sich im menschlichen Organismus nicht weiter vermehrt, aber dennoch zu einer starken Immunantwort führt", so Cinatl in einer Mitteilung der Universität.

"In dieses Virus werden zusätzlich Vogelinfluenza-Antigene eingebaut, so daß die Impfung eine Immunität gegen Influenza, Vogel-influenza und neu kombinierte Viren verleihen soll", so Cinatl. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt "Chimeric Vaccines" wird von Dr. Martin Michaelis geleitet. Das Gesamtvolumen des Projekts beläuft sich auf zwei Millionen Euro.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung