Reisemedizin

In Ägypten erkranken wieder Menschen an H5N1

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Ägypten ist ein Zentrum des Vogelgrippe-Erregers H5N1, warnt das CRM Centrum für Reisemedizin. Seit 2006 seien dem hochpathogenen Virus landesweit mehr als 34 Millionen Tiere zum Opfer gefallen. Betroffen ist vor allem der dichter besiedelte Norden.

Auch 358 Menschen sind in dem Land bisher mit dem Erreger erkrankt und 120 gestorben. Nach einer Pause von sechs Monaten wurden Ende Februar zwei neue Fälle gemeldet, ein Mensch ist dabei gestorben. 2015 waren 147 Menschen erkrankt und 41 gestorben.

2016 wurden bis September zehn Infektionen und vier Todesfälle gemeldet. Reisende in das Land sollten Kontakt zu lebendem oder frisch geschlachtetem Geflügel meiden, ebenso die Ausscheidungen der Tiere. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?