Arzt-Patienten-Gespräch bei Krebs optimieren

HEIDELBERG (eb). Im Rahmen einer Studie erforschen Wissenschaftler des Uniklinikums Heidelberg, wie Krebspatienten das Gespräch mit dem Arzt empfinden und wie diese Gespräche besser gelingen können.

Veröffentlicht:

Die Ergebnisse sollen in Kommunikationstrainings für Ärzte einfließen. Es werden noch Probanden gesucht: Teilnehmen können Männer und Frauen ohne Krebs zwischen 20 und 70 Jahren sowie Männer, die aktuell an Krebs erkrankt sind.

Infos: www.kompass-o.de Dipl.-Psych. Jelena Zwingmann; Tel.: 062 21 / 563 58 18; E-Mail: jelena.zwingmann@med.uni-heidelberg.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsscreening

FIT-Stuhltest ab 40 senkt in Studie Mortalität bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie