Arznei

GBA bestätigt Zusatznutzen von Krebs-Arznei Lonsurf®

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat dem Darmkrebs-Medikament Lonsurf® (Trifluridin/Tipiracil) einen Zusatznutzen bestätigt. Der Ausschuss bestätige einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen (Best Supportive Care als zweckmäßige Vergleichstherapie), teilt das Unternehmen Servier mit. Die Entscheidung sei bis zum 31. Januar 2019 befristet.

Lonsurf® wird angewendet zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (KRK), die bereits mit verfügbaren Therapien behandelt wurden oder die für diese nicht geeignet sind. Diese Therapien beinhalten Fluoropyrimidin-, Oxaliplatin- und Irinotecan-basierte Chemotherapien, Anti-VEGF- und Anti-EGFR-Substanzen. Servier begrüßt den vom GBA ausgesprochenen Zusatznutzen für alle Patienten, die gemäß Zulassung in Deutschland mit Lonsurf® behandelt werden können. Im Verlauf und auch nach Abschluss des AMNOG-Verfahrens ist das Medikament ohne Einschränkungen verschreibungs- und erstattungsfähig.

Im Juni 2015 schloss Servier eine Lizenz-Vereinbarung mit Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. über die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von Lonsurf® in Europa und anderen Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten, Kanadas, Mexikos und Asiens ab.(mal)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!