Helicobacter-Eradikation ist auch sinnvoll bei Eisenmangel-Anämie

SEATTLE (mal). Bei Patienten mit Eisenmangel-Anämie unklarer Ursache ist eine Helicobacter-pylori- Diagnostik und bei positivem Ergebnis eine Eradikationstherapie eine vernünftige, immer wieder einmal von Erfolg gekrönte Vorgehensweise. Darauf weisen jetzt Forscher aus Seattle nach Bewertung der hierzu verfügbaren Literatur hin.

Veröffentlicht:

Die Kollegen Dr. Suja DuBois und David J. Kearney von der Universität in Seattle im US-Staat Washington schreiben in ihrer Übersicht, daß seit Beginn der 90er Jahre in Kasuistiken immer wieder über Patienten mit Eisenmangel-Anämie berichtet worden ist, bei denen außer einer Infektion mit Helicobacter pylori (H.p.) und assoziierter Gastritis keine pathologischen Befunde vorlagen.

Nach erfolgreicher Eradikationstherapie verschwand auch die Anämie wieder (Am J Gastroenterol 100, 2005, 453).

Daß die gegen H.p. gerichtete Eradikationstherapie bei Eisenmangel-Anämie Nutzen bringen kann, sei auch durch eine kleine, 1999 veröffentlichte kontrollierte Studie belegt worden, so die Forscher.

Hier hatten 22 Patienten mit Eisenmangel-Anämie und H.p.-Infektion eine orale Eisentherapie plus eine zweiwöchige Eradikationstherapie bekommen, ein dem Eisen-Präparat entsprechendes Placebo plus Eradikation, oder eine orale Eisen- plus eine zweiwöchige Placebo-Therapie statt der Eradikationstherapie.

Egal, ob mit oder ohne oraler Eisentherapie: Nach acht Wochen hatten die Patienten, bei denen H.p. aus dem Magen entfernt worden war, signifikant höhere Hämoglobin-Spiegel als die Patienten mit fortbestehender Infektion.

Wie die Assoziation von H.p. und Eisenmangel-Anämie zu erklären ist, dafür gibt es unterschiedliche Thesen: Die Infektion könnte durch chronisch erosive Gastritis zu Blutverlusten führen, lautet eine Theorie. Infolge von Infektion, atrophischer Gastritis und Hypo- oder Achlorhydrie könnte die Eisenabsorption aus dem Dünndarm beeinträchtigt sein, meinen andere Forscher. Und: Die Keime haben selbst einen großen Eisenbedarf, so eine weitere These.

Mehr zum Thema

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen