Förderpreis

Engagement bei ADHS ausgezeichnet

Veröffentlicht:

BERLIN / MÜNCHEN. Die Josef-Zerhoch-Mittelschule Peißenberg und das Berufsbildungswerk CJD Homburg / Saar sind die Preisträger des 13. ADHS-Förderpreises. Das Unternehmen Shire zeichnet mit diesem Preis jährlich innovative und praxisnahe Projekte aus, die ein besonderes Engagement für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS zeigen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

In der Mittelschule trainieren Schüler mit ADHS im Rahmen des Projektes "Mit AD(H)S leben" parallel zum normalen Unterricht in Kleingruppen ihre Konzentrationsfähigkeit und lernen besser mit ihrer Erkrankung umzugehen. Eltern und Lehrer werden aktiv mit eingebunden. Begleitseminare stärken ihre erzieherischen und pädagogischen Handlungskompetenzen. Gemeinsam werden individuelle schulische und außerschulische Förderpläne entwickelt. Ein offener Gesprächskreis dient dem Erfahrungsaustausch. Die Jury zeigte sich bei der Preisverleihung beim 7. ADHS-Kongress in Saarbrücken beeindruckt, dass eine "normale" Schule ein eigenes Konzept entwickelt hat.

Der Übergang ins Berufsleben ist für ADHS-Betroffene oft eine besondere Herausforderung. Das Berufsbildungswerk CJD Homburg / Saar hilft ihnen, diese Hürde zu nehmen. Ein multiprofessionell besetztes Fachteam bereitet junge Erwachsene nach dem pädagogisch-therapeutischen Konzept "ADHS Betroffene an der Schwelle zum Beruf" gezielt auf die berufliche Erstausbildung vor und geleitet sie zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss. (eb)

Ab sofort ist die Bewerbung um den nächsten, mit insgesamt 10.000 Euro dotierten ADHS-Förderpreis möglich. Informationen sind unter www.ADHS- Foerderpreis.de verfügbar. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2017.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?