Jahrestagung DKOU

Welcher Sport ist bei Arthrose sinnvoll?

Sport kann helfen, Arthrose zu bremsen. Doch wie trainieren Patienten am besten?

Veröffentlicht:

BERLIN. Fast jeder dritte 45- bis 67-Jährige in Deutschland hat Arthrose. Bei den über 65-Jährigen treffe der Gelenkverschleiß bereits jeden Zweiten, erinnert die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie vorab zu ihrer Jahrestagung (DKOU) in Berlin.

Der richtige Sport im richtigen Maß könne helfen, das Fortschreiten von Arthrose zu bremsen. "Bei Gelenkproblemen gilt der sportliche Grundsatz: viel bewegen, wenig belasten", so Kongresspräsidentin Professor Andrea Meurer in der Mitteilung. "Ideal sind zyklische Bewegungen, die das Gelenk ohne Krafteinsatz gleichmäßig durchbewegen." Eine Kombination aus Ausdauereinheiten, Dehn- und Kräftigungsübungen sei am wirkungsvollsten, um den Körper zu stärken und Verletzungen vorzubeugen. Experten empfehlen täglich 30 bis 40 Minuten, mindestens jedoch zweimal pro Woche zu trainieren. Eher schädlich fürs Gelenk aufgrund abrupter Richtungswechsel und hoher Stoßbelastung sind Sportarten wie Squash, Hand-, Fuß- oder Volleyball, Joggen, Reiten, Ski alpin und Tennis. Nur wer sie gut verträgt, darf sie in Maßen ausüben. (eb)

Weitere Informationen zur Jahrestagung unter http://dkou.org

Mehr zum Thema

Erfolgreicher Medikamentenentzug

JIA: Wie Biomarker bei der Therapieentscheidung helfen können

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Lesetipps
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) bei der Kabinettssitzung am Mittwoch in Berlin.

© Michael Kappeler/dpa

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen

Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz frei

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Der Nephrologe Prof. Jürgen Floege von der Uniklinik RWTH Aachen rät beim 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz davon ab den RAS-Blocker abzusetzen wenn der Kaliumspiegel des Patienten ansteigt, da so weder die eGFR verbessert noch das Hyperkaliämierisiko gesenkt wird.

© SaroStock / stock.adobe.com / generated AI

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen