Ursache von Muskelschwäche bei Kindern entdeckt

BERLIN (eb). Ein internationales Forscherteam aus England und von der Charité in Berlin hat entdeckt, welches Gen ursächlich an der Entstehung einer fortschreitenden Muskelschwäche bei Kindern beteiligt ist.

Veröffentlicht:

Es handelt sich um das MEGF10-Gen, das bei den Kindern mutiert ist. Dadurch wird das Muskelwachstum etwa nach einer Muskelschädigung gestört.

Die Entdeckung gelang durch eine neuartige Genomanalyse, die als Next Generation Sequencing-Methode bezeichnet wird (Nature Genetics 2011; 43: 1189-1192).

"Dies ist eine gute Nachricht für Familien mit ungeklärten seltenen genetischen Erkrankungen", wird Professor Markus Schülke aus Berlin in einer Mitteilung der Charité zitiert.

Die Methode ermöglichte es, hunderte oder sogar tausende Gene gleichzeitig zu lesen und selbst bei einzelnen Patienten neue Gendefekte schnell und kostengünstig ausfindig zu machen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken