Neue Unicef-Chefin nimmt Arbeit auf

GENF (dpa). Die ehemalige US-Landwirtschaftsministerin Ann M. Veneman (55) hat ihr Amt als neue Direktorin des UN-Kinderhilfswerks Unicef angetreten. Sie ist Nachfolgerin von Carol Bellamy, die nach zehn Jahren turnusmäßig ihr Amt niederlegen mußte.

Veröffentlicht:

Während Bellamy einen liberalen und aufklärerischen Kurs zum Wohl und zur Selbstverwirklichung von Kindern ging, gilt Veneman Diplomaten als treue Anhängerin von US-Präsident George W. Bush, die seine zum Teil stark konservativen Ansichten zumeist teilt.

So erklärte die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zu der Berufung Venemans, für die neue Unicef-Direktorin seien Familienplanung und Sexualerziehung bei der Unicef-Arbeit nicht von Bedeutung. Dadurch könnten aber viele Frauen gerettet werden.

"Jährlich sterben vier Millionen Babys in den ersten vier Wochen ihres Lebens, weil ihre Mütter krank sind. Stirbt die Mutter bei der Geburt, verdoppelt sich das Sterberisiko von Kindern unter fünf Jahren sogar", sagte Renate Bähr, stellvertretende DSW-Geschäftsführerin dazu. Auch im Hinblick auf die Ausbreitung von HIV und Aids sei der Standpunkts Venemans problematisch.

"Es ist eine große Ehre, die Gelegenheit zu haben, Unicef und damit eine der weltweit größten Institutionen zu leiten", sagte Veneman an ihrem ersten offiziellen Arbeitstag. "Zu viele Kinder auf der Welt sind mit Not und Herausforderungen konfrontiert, die nie Teil einer Kindheit sein dürften. Ich werde die Unicef-Mission fortführen, den Kindern der Welt zu dienen."

Als vorrangigste Aufgabe nannte Veneman, die Millennium-Entwicklungs-Ziele voranzutreiben, zu denen unter anderem gehört, die Zahl der Hungernden weltweit bis 2015 zu halbieren. Veneman ist zunächst für fünf Jahre im Amt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung