Was läuft im Gehirn ab, wenn man Kaffee kocht?

Veröffentlicht:

Bereits einfache Alltagstätigkeiten wie Kaffeekochen setzen im Gehirn komplizierte Prozesse in Gang. Interessierte können jetzt der menschlichen Schaltzentrale virtuell beim Arbeiten zuschauen.

Auf einer Reise durch den Körper demonstriert die neue DVD-ROM "Der Mensch 2.0" anhand von Computeranimationen die Funktionsweise des Organismus’ - für Ärzte nichts Neues, für Patienten aber zu empfehlen. Die DVD enthält über 500 Bilder, Videos und Animationen.

In 18 Kapiteln erläutert sie viele Zusammenhänge im Körper. So wird etwa gezeigt, worauf der Körper wie anspricht. Präsentiert wird zu jedem Thema grundlegendes Wissen sowie Unterhaltsames mit Alltagsbezug. (ddp.vwd)

"Der Mensch 2.0 - Einsichten in Organismus und Körper." United Soft Media Verlag. Euro 29,90. ISBN 3-8032-1792-X

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung