Infos zur Schweinegrippe sind top auf www.aerztezeitung.de

NEU-ISENBURG (gwa). Immer mehr Menschen nutzen die ständig aktualisierten Informationen zur Schweinegrippe auf www.aerztezeitung.de.

Veröffentlicht:

Rund 250 000 Leser und mehr als 730 000 Zugriffe auf Artikel und Service-Angebote allein in der vergangenen Woche - das ist ein neuer Rekord für die Online Ausgabe der "Ärzte Zeitung". Im Vergleich zur Vorwoche (Kalenderwoche 44) bedeutet das einen Zuwachs um mehr als 20 Prozent, im Vergleich Kalenderwoche 43 sogar um 46 Prozent. An Spitzentagen griffen die Leser über 146 000 Mal auf www.aerztezeitung.de zu.

Seit Wochen stehen nahezu immer Artikel zur Entwicklung der Schweinegrippe in Deutschland auf den drei ersten Plätzen der am meisten gelesenen Beiträge. Viele Leser suchen aktuelle und seriöse Informationen zur Entwicklung der Schweinegrippe. Denn vor allem auch im Internet werden Ängste geschürt und zum Beispiel die Diskussionen um den Sinn einer Impfung und die Sicherheit der Impfstoffe mit zum Teil irrationalen Argumenten geführt.

Auch deshalb ist der Bedarf an verlässlichen, tagesaktuellen Informationen sehr groß, wie die Nutzungszahlen auf www.aerztezeitung.de belegen. Weil viele Ärzte und etwa Mitarbeiter von Kliniken, Praxen, Behörden und Institutionen im Gesundheitswesen, aber auch Patienten und auch Journalisten sich besonders auch bei der "Ärzte Zeitung" online informieren, werden seit Mai die Zahlen und Daten zur Schweinegrippe mehrfach täglich aktualisiert - auch an den Wochenenden.

Ein weiterer großer Vorteil der Online-Ausgabe: Wer gedruckte Ausgaben der "Ärzte Zeitung" verpasst hat, in denen Infomaterial wie Poster oder Merkblätter für Patienten beilagen, kann diese kostenlosen Extras online bestellen (solange der Vorrat reicht) oder aufrufen und ausdrucken. Dazu gehören:

  • Das "H1N1 Update 2009 - Kompendium Influenza 2009". Das Handbuch wurde an rund 200 000 Ärzte und Apotheker ausgeliefert. Wer keines bekommen hat, kann die Kapitel herunter laden oder ausdrucken.
  • Patienteninformationen und Checkliste für die Praxis. Diese Blätter können Ärzte auch mit ihren Praxisdaten wie Adresse und Öffnungszeiten versehen.
  • Ein Plakat zum Thema "H1N1 - Schutz und Hygiene" zum Aushängen im Wartezimmer.

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen