Kampf den Gaffern und Grapschern

Gaffen unter der Dusche, Grapschen unter Wasser - sexuelle Belästigung trifft Kinder oft auch im Schwimmbad. Die Übergriffe sind aber in aller Regel verdeckt, viele Opfer schweigen. In Bädern der Hansestadt Bremen wird jetzt eine Aufklärungs-Kampagne gestartet.

Veröffentlicht:
Die Aufklärungskampagne in den Bremer Bädern macht klar: Schamvoll schweigen - die Zeiten sind vorbei.

Die Aufklärungskampagne in den Bremer Bädern macht klar: Schamvoll schweigen - die Zeiten sind vorbei.

© dpa

BREMEN (dpa). Der Mann hat in der Dusche so seltsam herüber gestarrt. Im Wasser schwamm er ganz nah vorbei und berührte plötzlich meinen Po. War das Absicht? Eine Frage, die sich viele Kinder stellen, die im Schwimmbad Opfer von sexueller Belästigung geworden sind.

Heimliche Fotos, vermeintlich zufällige Berührungen und verstohlene Blicke - da die Übergriffe meist verdeckt geschehen, fällt es ihnen schwer darüber zu sprechen.

"Sie wissen nicht, ob sie das richtig wahrgenommen haben", sagt Ingrid Wedlich von der Missbrauchsberatungsstelle "Schattenriss" in Bremen. Mit einer Kampagne wollen die Bäder in der Hansestadt Bremen ihre Gäste deshalb über sexuelle Belästigung informieren.

Flyer und Plakate sollen den Opfern die Hemmungen nehmen und potenzielle Täter abschrecken. Fachleute wie Wedlich haben außerdem die Mitarbeiter geschult, damit sie Übergriffe in Zukunft leichter erkennen und im Verdachtsfall richtig einschreiten können.

Zahlen, wie viele Kinder in deutschen Schwimmbädern belästigt werden, gibt es nicht. Gerade weil die Taten nicht offensichtlich sind, liegt die Dunkelziffer nach Angaben von Wedlich hoch. "Sexueller Missbrauch kommt in 80 Prozent der Fälle im Nahbereich vor", erläutert die Psychologin.

Das heißt: Verwandte, Nachbarn oder andere Vertrauenspersonen wie der Fußballtrainer sind oft die Täter. Das Schwimmbad sei aber ein Anknüpfungspunkt für sie. Dort könnten sie mit ihren späteren Opfern ins Gespräch kommen, Beziehungen aufbauen.

"Anbahnung und Sattsehen", beschreibt Christian Spoden von der Bremer Fachstelle für Gewaltprävention die Motive. Der Therapeut betreut mehrere Sexualstraftäter, die im Schwimmbad auf Opfersuche gingen. Knappe Badebekleidung und viel nackte Haut, ein idealer Ort für Spanner und Handykameras. "Diese Bilder werden dann mit nach Hause genommen - was Lust auf mehr macht."

Dort, wo sich viele Kinder aufhalten, zieht es auch Pädophile hin, das ist den Verantwortlichen bei den Bremer Bädern bewusst. Deshalb haben sie nicht nur ihre Badegäste genauer im Blick, auch neue Mitarbeiter müssen seit einiger Zeit ein Führungszeugnis vorweisen. Nach Ansicht von Spoden ist diese Vorsicht berechtigt: "Kinder werden zunehmend als Sexualobjekte in unserer Gesellschaft gesehen."

Auch in anderen Schwimmbädern wird das jetzt ein Thema. Die Niederrheinwerke im nordrhein-westfälischen Viersen haben in ihren Bädern ebenfalls eine Aufklärungskampagne gestartet. Und die Münchner Einrichtungen veranstalten jährlich einen Aktionstag zu sexueller Belästigung.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar

Alarmstufe rot in der Notaufnahme

Glosse

Die Duftmarke: Frühlingserwachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer