Glosse

Die Duftmarke: Frühlingserwachen

Veröffentlicht:

Endlich ist es soweit! Die Frühlingssonne reckt ihre strahlenden Arme aus den Wolken und taucht die Welt in ein warmes, goldenes Licht. Die Vögel zwitschern fröhlich, die Blumen blühen, und die Menschen erwachen aus ihrem Winterschlaf. Doch während die Natur ihr jährliches Erwachen zelebriert, erwachen in manchen Menschen auch ganz andere Dinge – die berühmt-berüchtigten Frühlingsgefühle.

Es scheint, als hätten die Hormone beschlossen, ihre eigene Frühlingsparty zu veranstalten, und jeder ist eingeladen. Sogar die Tiere scheinen von der Frühlingsstimmung ergriffen zu sein, denn die Eichhörnchen machen wagemutige Sprünge von Baum zu Baum, als ob sie ihre eigene Version von „Ninja Warrior“ inszenieren würden. Waghalsige Aktionen könnten beim Menschen durch den circa 30 Prozent höheren Hormonspiegel erklärt werden. Die Luft ist also erfüllt von einem Hauch von Romantik – und Allergien.

Denn während die Welt von einer frischen Brise aus Liebe und Leben getränkt ist, gibt es eine Gruppe, die den Frühlingszauber nicht genießen kann. Diese Menschen verbarrikadieren sich in ihren dunklen Höhlen und murmeln etwas von „blöden Pollen“ und „verdammtem Heuschnupfen“, während sie neidisch Blumen, Sonne und die von ihr beschienenen Pärchen durch das Fenster beobachten. Welch‘ Dilemma!

Doch höret und frohlocket: Der Gesundheitsminister hat ein neues Frühlingskraut im Gepäck, dass den Frühlingsgefühlen noch mehr Stimmung herauskitzeln kann. Neben Eiern konnte man im April seine erste Cannabispflanze im hohen Gras verstecken beziehungsweise finden. Gutes Timing, können Allergiker sich mit Eigenmedikation die Stimmung verbessern – und das geht auch, ohne das Haus zu verlassen. Aber auf dem Balkon nur, wenn nicht nebenan eine Schule ist!

Ein Pollen-Allergiker ist mehr als angetan und nimmt einen Zug von seinem neuen Freund und ... tränende Augen, Schnupfen, Kratzen: Er stellt fest, dass er auf Cannabis allergisch reagiert. Die Frühlingsgefühle sind wieder im Eimer; welch‘ Dilemma!

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ähm

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Glosse

Die Duftmarke: Für die Ewigkeit

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 2: AIOLOS-Studie: Therapieabbrüche nach Gründen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Alle Kinder hatten B-Zell-Werte im altersspezifischen Normbereich

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: CHAMPION-NMOSD – Zeit bis zum ersten bestätigten Schub bei Patientinnen und Patienten mit NMOSD (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen

Mit Ravulizumab Schubfreiheit erreichen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: Alexion Pharma Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung