Boden-Sensor für gutes Benehmen

Veröffentlicht:

Japanische Forscher arbeiten an der Entwicklung von Sensoren, die Bewohner von Etagenwohnungen zur Rücksichtnahme erziehen sollen. Sobald Mieter allzu forsch durch ihre Wohnung trampeln, schrillen oder leuchten Warnsignale auf.

Ausgelöst werden sie von Sensoren unter dem Fußboden, die die Vibrationen der Schritte messen, wie ein für die Entwicklung der "manaa sensaa" (Gute-Manieren-Sensor) zuständiger Sprecher des Bauunternehmens Ando erklärte. In Japan mit seinen dünnen Wohnungswänden kann jeder fast alles hören, was der Nachbar macht.

Um auch den Kindern gutes Benehmen beizubringen, kann die strenge Stimme von Mama oder Papa aufgezeichnet werden und über Lautsprecher mit dem Sensorsystem verbunden werden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie