Studie

Mehr Cannabis-Erstkonsumenten in Kanada nach Legalisierung

Kanada hat im Oktober 2018 den Anbau, Verkauf und Konsum von Cannabis legalisiert – und verbucht nun einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der Erstkonsumenten.

Veröffentlicht:
Vor gut sieben Monaten wurden Konsum und Verkauf von Cannabis in Kanada – als zweitem Land weltweit – legalisiert.

Vor gut sieben Monaten wurden Konsum und Verkauf von Cannabis in Kanada – als zweitem Land weltweit – legalisiert.

© alexlmx / stock.adobe.com

OTTAWA. Laut einer Studie der kanadischen Statistikbehörde gaben 646.000 Konsumenten an, von Januar bis März erstmals Cannabis probiert zu haben. Im ersten Quartal des Vorjahres waren es 327.000 Menschen gewesen, also ziemlich genau halb so viele. Damals war die Droge noch nicht legal. 2018 waren in dem Land – als zweites weltweit – Verkauf und Konsum von Cannabis legalisiert worden.

Der landesweiten Erhebung (National Cannabis Survey) zufolge gaben 18 Prozent der Kanadier ab 15 Jahren an, in den drei ersten Monaten des Jahres Cannabis konsumiert zu haben. Ein Jahr zuvor hatte dieser Anteil noch bei 14 Prozent gelegen.

Der größte Zuwachs wurde bei Männern zwischen 45 und 64 Jahren verzeichnet, wie aus dem Ende vergangener Woche veröffentlichten Bericht hervorgeht.

Seit der Legalisierung dürfen Volljährige in Kanada bis zu 30 Gramm Marihuana kaufen, bei sich haben und rauchen. Auch der private Anbau für den persönlichen Gebrauch ist in den meisten Regionen erlaubt. Cannabis ist in Kanada zu medizinischen Zwecken seit 2001 legal.

Als weltweit erster Staat hatte Uruguay 2014 den Anbau und Verkauf von Cannabis unter staatlicher Kontrolle erlaubt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen