Studie

Mehr Cannabis-Erstkonsumenten in Kanada nach Legalisierung

Kanada hat im Oktober 2018 den Anbau, Verkauf und Konsum von Cannabis legalisiert – und verbucht nun einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der Erstkonsumenten.

Veröffentlicht:
Vor gut sieben Monaten wurden Konsum und Verkauf von Cannabis in Kanada – als zweitem Land weltweit – legalisiert.

Vor gut sieben Monaten wurden Konsum und Verkauf von Cannabis in Kanada – als zweitem Land weltweit – legalisiert.

© alexlmx / stock.adobe.com

OTTAWA. Laut einer Studie der kanadischen Statistikbehörde gaben 646.000 Konsumenten an, von Januar bis März erstmals Cannabis probiert zu haben. Im ersten Quartal des Vorjahres waren es 327.000 Menschen gewesen, also ziemlich genau halb so viele. Damals war die Droge noch nicht legal. 2018 waren in dem Land – als zweites weltweit – Verkauf und Konsum von Cannabis legalisiert worden.

Der landesweiten Erhebung (National Cannabis Survey) zufolge gaben 18 Prozent der Kanadier ab 15 Jahren an, in den drei ersten Monaten des Jahres Cannabis konsumiert zu haben. Ein Jahr zuvor hatte dieser Anteil noch bei 14 Prozent gelegen.

Der größte Zuwachs wurde bei Männern zwischen 45 und 64 Jahren verzeichnet, wie aus dem Ende vergangener Woche veröffentlichten Bericht hervorgeht.

Seit der Legalisierung dürfen Volljährige in Kanada bis zu 30 Gramm Marihuana kaufen, bei sich haben und rauchen. Auch der private Anbau für den persönlichen Gebrauch ist in den meisten Regionen erlaubt. Cannabis ist in Kanada zu medizinischen Zwecken seit 2001 legal.

Als weltweit erster Staat hatte Uruguay 2014 den Anbau und Verkauf von Cannabis unter staatlicher Kontrolle erlaubt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden