Zecken-Schutz für Urlauber in Australien wichtig

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ug). Zur reisemedizinischen Beratung von Urlaubern, die in den Süden Australiens fahren, gehört auch, guten Schutz vor Zecken zu empfehlen. Denn dort übertragen Zecken den Erreger Rickettsia honei. Darauf weist das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf hin ("infodienst" 13, 2005, 1).

Diese Rickettsien-Art kommt sonst vor allem in südostasiatischen Ländern vor, in Thailand verursacht sie den "Thai tick typhus". Doch diese Rickettsien scheinen auch im Süden Australiens endemisch zu sein. Etwa 30 Menschen haben sich in den letzten Jahren in den südlichen Vororten von Adelaide und auf Flinders Island infiziert. Laut CRM muß mit einer hohen Dunkelziffer gerechnet werden.

Symptome der Rickettsiose, auch Zeckenbißfieber genannt, sind Fieber, fleckförmiges Exanthem, Muskel- und Gliederschmerzen. Das CRM empfiehlt Doxycyclin zur Therapie.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung