Mehr Arbeitsunfälle in nichtstaatlichen Kitas und Schulen

Veröffentlicht:

HAMBURG (ras). Die Zahl der Erzieherinnen, die in nichtstaatlichen Kindertagestätten und Schulen einen Arbeitsunfall erlitten haben, hat in den vergangenen fünf Jahren um über 30 Prozent zugenommen.

Nach Angaben der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst (BGW) und Wohlfahrtspflege in Hamburg sind im Jahr 2008 insgesamt 4000 Arbeitsunfälle gemeldet worden. Eine "wesentliche Ursache" für die starke Zunahme der Unfälle gerade in Kindertagesstätten sieht Jörg Stojke, Leiter der BGW-Akademie in Dresden, darin, dass die körperliche und auch psychische Belastung der Erzieherinnen seit 2004 gewachsen ist.

Ursache seien immer noch viel zu große Gruppen, mehr auffällige Kinder, eine zunehmende Arbeitsverdichtung und Zeitmangel sowie der zunehmende Dokumentationsaufwand. Die meisten Arbeitsunfälle passieren, weil Erzieherinnen stolpern oder stürzen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung