BUCHTIP

Diagnostik in der Sportmedizin

Veröffentlicht:

Störungen des Muskel- und Bewegungssystems nehmen zu, nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Immobilisierung in der Gesellschaft.

Jetzt hat ein 19köpfiges Autorenteam um die drei Frankfurter Sportwissenschaftler Professor Winfried Banzer, Professor Klaus Pfeifer und Dr. Lutz Vogt die relevanten Methoden der sportmedizinischen Diagnostik, Prävention und Rehabilitation bei Erkrankungen des Bewegungssystems in einem Band zusammengefaßt.

Grundlage bildet die klinische und bildgebende Diagnostik sowie die Analyse des Körperbaus und der Körperzusammensetzung. Schwerpunkt sind aber funktionelle Gesichtspunkte, wobei auch biomechanische und neurophysiologische Aspekte berücksichtigt werden.

In weiteren Kapiteln geht es um die Schmerzmessung sowie psychosoziale Faktoren. Zielgruppe des Buches sind Ärzte, Sportwissenschaftler, Bewegungstherapeuten, aber auch wissenschaftlich arbeitende Kollegen. (ner)

Banzer, W., Pfeifer, K., Vogt, L. (Hrsg.): Funktionsdiagnostik des Bewegungssystems in der Sportmedizin, Springer-Verlag, 284 Seiten, Preis: 39,95 Euro, ISBN: 3-540-62536-4

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?