Vor allem Alte und Kranke schreiben an Kühn-Mengel

BERLIN (fst). Bürger, die sich an die Patientenbeauftragte der Bundesregierung wenden, sind in der Hälfte der Fälle über 65 Jahre, ein Drittel ist chronisch krank.

Veröffentlicht:

Das geht aus einer Untersuchung des Instituts für Medizinische Soziologie der Charité hervor, die von der Hans-Böckler-Stiftung unterstützt wurde. Dabei wurden etwa 20 000 Patientenanfragen von Januar 2004 bis Dezember 2007 ausgewertet. Das Amt ist im Januar 2004 eingerichtet worden und wird seitdem von Helga Kühn-Mengel (SPD) bekleidet.

In 84 Prozent der Schreiben formulieren Bürger Beschwerden oder Bitten, nur 16 Prozent fragen nach Informationen, heißt es in einer Mitteilung der Patientenbeauftragten. Die Inhalte der Eingaben zeigen die Konjunktur einzelner Themen. Allerdings gewinnen bestimmte Fragen auch stetig an Bedeutung. So tauchen "Probleme der Kommunikation zwischen Arzt und Patienten" im Jahr 2004 nur in acht Prozent der Briefe auf. Drei Jahre später war dies in 14 Prozent der Eingaben ein Thema.

Auch die Kritik an der Behandlungsqualität nimmt weiter zu: Der Anteil der Briefe mit diesem Anliegen nahm von sechs Prozent im Jahr 2004 auf 14 Prozent im Jahr 2007 zu.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Regelung muss in die Approbationsordnung

Hartmannbund fordert einheitliche Aufwandsentschädigung fürs PJ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert